Erklärung zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheitserklärung
Wir (Alkos GmbH) sind als Websitebetreiber bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zugänglich zu machen. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW)
Website:
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website
https://www.parfumtotal.de/.
Veröffentlichungsdatum der Website:
2015, in dieser Version wurde die Website nach einem Relaunch 2025 veröffentlicht.
Feedback und Kontaktangaben:
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
ALKOS GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Marc Tillosen
Siemensstraße 18
40789 Monheim
Deutschland
Telefon: +4921735949080
E-Mail: info@parfumtotal.de
USt-IdNr.: DE285826627
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Düsseldorf
Handelsregisternummer HRB 68966
E-Mail: kontakt@alkos.eu
https://www.parfumtotal.de/Kontakt
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
- teilweise Abkürzungen verwendet
- Absätze mit geringem Zeilenabstand vorhanden
- Textkontraste teilweise nicht ausreichend
- identische Links mit unterschiedlichen Zielen vorhanden
Ergänzung zur Barrierefreiheitserklärung
Unsere Website verwendet das Tool digi·access® von der digi·access GmbH, um die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern. digi access® hilft, die Website an die individuellen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Zu den Funktionen gehören:
- Anpassung der Schriftgrößen
- Farb- und Kontrasteinstellungen
- Tastaturnavigation und Vorlesefunktion
- Nachtmodus und Blaulichtfilter
- zusätzliche Werkzeuge wie das Vergrößern des Mauszeigers oder das Ausblenden von Bildern
Das Menü von digi·access® kann über das Symbol aufgerufen werden. Die Lösungen von digi·access® entsprechen internationalen Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und der EU-Richtlinie über die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Diese Konformität gibt Ihnen Sicherheit bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.digiaccess.org/vorteile/
Evaluationsmethode:
Wir prüfen die Seiten durch den digi·access® -Report und digi·access® -Audit technisch und optisch nach den gesetzlichen Vorgaben.
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Wir prüfen nach der Hauptprüfung nun insbesondere neu erstellte Seiten mit digi·access® Scans und setzen soweit möglich die vorgeschlagenen Verbesserungen um.
Wir bemühen uns, PDF-Dokumente weitestgehend barrierefrei zu gestalten. Nicht bei allen PDF-Dokumenten ist das möglich. Auch sind nicht alle auf unserer Webseite enthaltenen PDF-Dokumente von uns erstellt.
Durchsetzungsverfahren:
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der
Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 11.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 11.06.2025 überprüft.
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Wir sind seit 19.09.2015 Mitglied der Initiative "FairCommerce".
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.haendlerbund.de/faircommerce.